Fette
Fett ist nicht gleich Fett!
Die Zusammensetzung und vor allem der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren ist ein Maß für den Wert, den Fett für den Organismus hat.
Wir unterscheiden nach der Herkunft 2 Arten von Fetten:
- pflanzliche Fette (in Samen, Nüsse, Getreide ... aber auch in z.B Avokados)
- tierische Fette
Pflanzliche Fette und Öle enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die der Körper für organische Bausprozesse einsetzt.
Die gesättigten Fettsäuren, meist in tierischen Lebensmitteln , werden dagegen überwiegend direkt in die körpereigenen Fettdepots eingelagert.
Fett kann der Körper alleine herstellen indem er Kohlenhydrate umbaut.
Da gibt es allerdings die "essenziellen" Fettsäuren und die können wir nicht herstellen.
Die wichtigsten Vertreter essentieller Fettsäuren sind die Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) und die Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure).
Zu finden sind diese Fettsäuren in Hering, Makrele, Thunfisch oder Lachs sowie Leinöl (Leinsamen).
Essentielle Fettsäuren sind am Aufbau der Zellmembranen beteiligt und steuern mit den aus ihnen entstehenden Produkten, wie z. B. den Prostaglandinen, viele lebenswichtige Prozesse im Organismus. Unter anderen auch das Gehirn, also die Denkleistung, die Erinnerung ...
Leinsamen und Leinöl sollten immer kalt und nicht verarbeitet verzehrt werden, so enthält es die meisten Nährstoffe!
Nähere Infos gebe ich Ihnen gerne in einen persönlichen Gespräch.
Mobil: 0152-54041630
eMail : sve@engelmutter.net
Bitte Datenschutz
Erklärung beachten!
Sie erreichen mich telefonisch:
Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr.
Persönliche Termine nach Absprache.
Ein Gespräch mit mir ersetzt nicht den Besuch eines (Fach-)Arzt oder eines Heilpraktiker!
Die hier angegebenen Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.